• HSA
  • Technikerschule
    • Rudolf Diesel Technikum
    • Lehrkräfte aus der Praxis
    • Maschinenbautechnik
    • Elektrotechnik
    • Mechatroniktechnik
    • Bautechnik
    • Holztechnik
    • Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik
    • Zusatzplus
    • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
    • Staatliche Förderung
    • Finanzielles und Bewerbung
    • RDT Firmentreff
  • Realschule
    • Rudolf Diesel Realschule
    • Profil und Konzept
    • Ganz- und Halbtagsklassen
    • Schulwechsel
    • Zusatzprogramm und Aktionen
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Berufsfachschule
    • Alternative zur FOS
    • Dauer und Voraussetzungen
    • IT und Mediendesign
    • Finanzielles (KA)
    • Netzwerk & Informatik
    • Finanzielles (TA)
    • Bewerbung
  • Wirtschaftsschule
    • Jakob Fugger Wirtschaftsschule
    • Ausbildungsinhalte
    • Vorteile und Aktionen
    • Flexibel und praxisbezogen
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Aktuell
    • Blog
    • Jobportal
    • Speiseplan
    • Virtuelle Schulhausbesichtigung
    • Stellenangebote für Lehrkräfte
    • Stellenangebote für Studenten
    • Kontaktformular

Offene Ganztagsklasse

Termine

Mittwoch, 16.05.18 | Infoabende

  • 18 Uhr Informationsabend für die Technikerschule, Berufsfachschulen und Wirtschaftsschule
  • Wir bitten um telefonische Anmeldung

Einschreibung laufend

  • Einschreibung für die Real- und Wirtschaftsschule laufend nach telefonischer Vereinbarung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Wirtschaftsschule
  • Flexibel und praxisbezogen

Flexibel und praxisbezogen

Die Wirtschaftsschule als offene Ganztagsklasse

Um Dir so viel Förderung und Unterstützung wie möglich anzubieten, haben wir die offene Ganztagsklasse eingeführt. Solltest Du im Laufe des Schuljahres Probleme mit dem Lernstoff bekommen, findest Du jederzeit nach dem Unterricht Unterstützung von Lehrkräften und Junglehrern. Dabei ist die Teilnahme, je nach Leistungsstand, empfohlen oder aber freiwillig.

Unsere Erfahrungen der letzten Schuljahre zeigt:

  • Die Übung und betreute Hausaufgabenzeit verbessert die schulischen Leistungen.
  • Das gemeinsame Lernen stärkt die Klassengemeinschaft und motiviert.
  • Der Übergang ins Berufsleben fällt leichter, wenn unsere Schüler es gewohnt sind auch mal bis in den Nachmittag zu lernen und zu arbeiten.

Praxisbezug bei der Hausarbeit

image

Im Fach Übungsunternehmen werden nicht nur der Ablauf und die Organisation eines Projektes gelehrt. Noch wichtiger ist es die neu gelernten Inhalte auch in einem eigenen Projekt, einem echten Team und unter realen Bedingungen zu erleben.

Klassen- und jahrgangsstufenübergreifend bearbeiten dabei die Schüler über einen längeren Zeitraum ein bestimmtes Thema. Dass dabei ein eigenes Projektthema gewählt werden darf, steigert die Motivation und den Spaß am Projekt.

Praxisbezug im Übungsunternehmen

Wie der Name des Unterrichtsfachs "Übungsunternehmen" schon sagt: Hier übst Du die Abläufe eines Wirtschaftsunternehmen.´

image

In einer speziell für dieses Fach eingerichteten Übungsfirma, durchläufst Du in einem Planspiel verschiedene Abteilungen eines Betriebs wie zum Beispiel den Einkauf, die Buchhaltung, den Vertrieb oder das Marketing.

Damit dieses Planspiel aber noch mehr an Fahrt gewinnt, wird Eure "Klassen-Übungsfirma" mit mehreren hundert anderen bayerischen Übungsfirmen online vernetzt.

image

Wie in richtigen Unternehmen laufen hier die zentralen Lerninhalte der Wirtschaftsschule zusammen. Daten- und Textverarbeitung, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik sowie Deutsch und Englisch finden hier die Anwendung. Online-Banking und Postversand gehören ebenso dazu.

Unserer Schülerinnen und Schüler sind Mitarbeiter im Übungsunternehmen und bewähren sich in den verschiedenen Abteilungen. Sie erledigen dabei betriebswirtschaftliche Routineaufgaben, aber auch komplexere und neue Situationen entstehen. Diese gilt es mit neuen Ideen im Team zu lösen. Selbstständiges Arbeiten in einem modernen Büro steht im Vordergrund. Die Lehrkraft ist eher Coach und hilft in schwierigen Fällen.

Alleinstellungsmerkmal Wirtschaftsschule

image

Das Fach Übungsunternehmen gibt es nur an der Wirtschaftsschule und darf nicht mit den Schülerfirmen anderer Schultypen verwechselt werden. Gerade hier, im praktischen Arbeiten über 2 Jahre hinweg und der vertieften IT-Ausbildung, besteht der klare Vorteil der Wirtschaftsschule gegenüber anderen Wegen zur mittleren Reife.

Termine

Freitag, 13.04.18 | Infoabende

  • 17 Uhr Informationsabend für die Realschule (Anmeldung bei Frau Fiege erforderlich)
  • 18 Uhr Informationsabend für die Technikerschule, Berufsfach- und Wirtschaftsschule (Mit der Bitte um telefonische Anmeldung)

Einschreibung laufend

  • Einschreibung für die Real- und Wirtschaftsschule laufend nach telefonischer Vereinbarung

Wirtschaftsschule

 Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule
 Ausbildungsinhalte
 Vorteile und Aktionen
 Flexibel und praxisbezogen
 Finanzielles
 Bewerbung

Übungsunternehmen: Projekte

Team Fußballturnier

Das Projektteam "Fußballturnier" organisierte aus allen beruflichen Schulen des Hauses ein Hallenfußballturnier.


Team Pause und Glühpunsch

Das Projektteam stellte zur Versüßung des Schulalltages Schokoladen-Frucht-Spieße her und verkaufte sie in den Pausenzeiten.


Team Ebay

Mit cleveren Platzierungen und Tricks sind sie darauf spezialisiert, die Waren möglichst gewinnbringend zu verkaufen


Das HSA-ZusatzPlus an der Wirtschaftsschule

  • Hilfestellung

    Hilfestellung

    Förderunterricht und Nachhilfe in den Fächern:
    - Deutsch
    - Englisch
    - Rechnungswesen
    - und wo sonst Probleme auftauchen
  • EnglischPlus

    EnglischPlus

    Englisch ist extrem wichtig an der HSA
    Darum enthält unser Zusatzangebot:
    - Englisch-Konversation
    - Englisch-Intensivierung
    - KMK-Zertifizierung und Vorbereitung
  • Vorbereitung

    Vorbereitung

    Berufslaufbahn oder Weiterlernen? Mit uns bist Du in jedem Fall vorbereitet
    - Berufsfindung und -beratung
    - Bewerbungstraining und Berufscoaching
    - FOS-Seminar zur Fachoberschulvorbereitung
  • 1

Sitemap

 Hermann-Schmid-Akademie
 Rudolf-Diesel-Technikum
  • Lehrkräfte aus der Praxis
  • Maschinenbautechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechatroniktechnik
  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Zusatzplus
  • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
  • Finanzielles und Bewerbung
  • Staatliche Förderung
 Rudolf-Diesel-Realschule
  • Profil und Konzept
  • Ganz- und Halbtagsklassen
  • Schulwechsel
  • Zusatzprogramm und Aktionen
  • Finanzielles
  • Bewerbung
 Berufsfachschule
  • Alternative zur FOS
  • Dauer und Voraussetzungen
  • Bewerbung
 Rudolf-Diesel-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum Fachinformatiker
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum IT-Systemkaufmann
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vorteile
  • Offene Ganztagsklasse
  • Finanzielles
  • Bewerbung
 Aktuelles
  • Blog
  • Speiseplan
  • Jobportal
  • RDT Firmentreff
  • Virtuelle Schulhausbesichtigung
  • Stellenangebote für Lehrkräfte und Ingenieure
  • Stellenangebote für Studentinnen und Studenten

Kontakt

Hermann-Schmid-Akademie GmbH
Sommestr. 59
86156 Augsburg
 Kontaktformular
 Datenschutzerklärung
 Bildnachweise
 Impressum

Sie erreichen unser Sekretariat von:
Montag bis Freitag
zwischen 08:00 und 12:00 Uhr und
zwischen 13:00 und 15:30 Uhr

Hier finden Sie uns auf Google Maps

  0821 478675-0

  0821 478675-20 (Realschule)
  0821 478675-28
  info@hsa-akademie.de