Die Wirtschaftsschule als offene Ganztagsklasse
Um Dir so viel Förderung und Unterstützung wie möglich anzubieten, haben wir die offene Ganztagsklasse eingeführt. Solltest Du im Laufe des Schuljahres Probleme mit dem Lernstoff bekommen, findest Du jederzeit nach dem Unterricht Unterstützung von Lehrkräften und Junglehrern. Dabei ist die Teilnahme, je nach Leistungsstand, empfohlen oder aber freiwillig.
Unsere Erfahrungen der letzten Schuljahre zeigt:
- Die Übung und betreute Hausaufgabenzeit verbessert die schulischen Leistungen.
- Das gemeinsame Lernen stärkt die Klassengemeinschaft und motiviert.
- Der Übergang ins Berufsleben fällt leichter, wenn unsere Schüler es gewohnt sind auch mal bis in den Nachmittag zu lernen und zu arbeiten.
Praxisbezug bei der Hausarbeit

Im Fach Übungsunternehmen werden nicht nur der Ablauf und die Organisation eines Projektes gelehrt. Noch wichtiger ist es die neu gelernten Inhalte auch in einem eigenen Projekt, einem echten Team und unter realen Bedingungen zu erleben.
Klassen- und jahrgangsstufenübergreifend bearbeiten dabei die Schüler über einen längeren Zeitraum ein bestimmtes Thema. Dass dabei ein eigenes Projektthema gewählt werden darf, steigert die Motivation und den Spaß am Projekt.
Praxisbezug im Übungsunternehmen
Wie der Name des Unterrichtsfachs "Übungsunternehmen" schon sagt: Hier übst Du die Abläufe eines Wirtschaftsunternehmen.´

In einer speziell für dieses Fach eingerichteten Übungsfirma, durchläufst Du in einem Planspiel verschiedene Abteilungen eines Betriebs wie zum Beispiel den Einkauf, die Buchhaltung, den Vertrieb oder das Marketing.
Damit dieses Planspiel aber noch mehr an Fahrt gewinnt, wird Eure "Klassen-Übungsfirma" mit mehreren hundert anderen bayerischen Übungsfirmen online vernetzt.

Wie in richtigen Unternehmen laufen hier die zentralen Lerninhalte der Wirtschaftsschule zusammen. Daten- und Textverarbeitung, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik sowie Deutsch und Englisch finden hier die Anwendung. Online-Banking und Postversand gehören ebenso dazu.
Unserer Schülerinnen und Schüler sind Mitarbeiter im Übungsunternehmen und bewähren sich in den verschiedenen Abteilungen. Sie erledigen dabei betriebswirtschaftliche Routineaufgaben, aber auch komplexere und neue Situationen entstehen. Diese gilt es mit neuen Ideen im Team zu lösen. Selbstständiges Arbeiten in einem modernen Büro steht im Vordergrund. Die Lehrkraft ist eher Coach und hilft in schwierigen Fällen.
Alleinstellungsmerkmal Wirtschaftsschule

Das Fach Übungsunternehmen gibt es nur an der Wirtschaftsschule und darf nicht mit den Schülerfirmen anderer Schultypen verwechselt werden. Gerade hier, im praktischen Arbeiten über 2 Jahre hinweg und der vertieften IT-Ausbildung, besteht der klare Vorteil der Wirtschaftsschule gegenüber anderen Wegen zur mittleren Reife.