• HSA
    • Digitale Schule 4.0
  • Technikerschule
    • Rudolf Diesel Technikum
    • Lehrkräfte aus der Praxis
    • Maschinenbautechnik
    • Elektrotechnik
    • Mechatroniktechnik
    • Bautechnik
    • Holztechnik
    • Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik
    • Zusatzplus
    • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
    • Staatliche Förderung
    • Finanzielles und Bewerbung
    • RDT Firmentreff
  • Realschule
    • Rudolf Diesel Realschule
    • Digitale Schulkultur
    • Profil und Konzept
    • Ganz- und Halbtagsklassen
    • Zusatzprogramm und Aktionen
    • Schulwechsel
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Berufsfachschule
    • Alternative zur FOS
    • Dauer und Voraussetzungen
    • IT und Mediendesign
    • Finanzielles (KA)
    • Netzwerk & Informatik
    • Finanzielles (TA)
    • Bewerbung
  • Wirtschaftsschule
    • Jakob Fugger Wirtschaftsschule
    • Ausbildungsinhalte
    • Vorteile und Aktionen
    • Flexibel und praxisbezogen
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Aktuell
    • Blog
    • Jobportal
    • Speiseplan
    • Virtuelle Schulhausbesichtigung
    • Stellenangebote für Lehrkräfte
    • Stellenangebote für Studenten
    • Kontaktformular

Staatlich geprüfter SHK-Techniker (m|w)

Aktuelles

Auf dem Weg zur digitalen Schulkultur
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Technikerschule
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Fortbildung in der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Die SHK-Fortbildung

Die Sanitär-, Heizungs- und Klimawelt hat sich stark gewandelt. Immer versiertere Systeme haben enormes Energie-Einsparpotential und geben im Privat- und Geschäftshaushalt immer wieder Impulse zur Erneuerung und Modernisierung. Gut ausgebildete Techniker (m|w) sind somit gefragt wie selten zuvor.

Tätigkeitsfelder der SHK-Techniker

Diese beispielhaften Einsatzgebiete erwarten Sie als staatlich geprüfter Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker (m|w)
  • Anlagenplanung und Steuerung
  • Technische Umsetzung von Lüftungs- und Heizungssystemen direkt vor Ort
  • Einrichtung und Konfiguration der Haustechnik
  • Vertrieb und Kundenberatung für mittelständische und große Unternehmen
  • Selbstständig als Energieberater|in
  • Ich denke Absolventen des RDT haben gute Chancen am Arbeitsmarkt sowie eine gute Grundlage zu einem weiterführenden Abschluss. Ich hoffe, dass noch viele den Weg zum Techniker über das RDT wählen und dadurch den Wirtschaftsstandort Augsburg weiter stärken.
    Dipl.-Ing. Jakob Golling Dozent der Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit dem Unterrichtsfach Elektrotechnik
  • 1

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

 Die Fachrichtung
 Unterricht und Stundentafel
 Dozent | Jakob Golling
 Dozent | Robert Burkhard
 Dozent | Prof. Dr. Roland Kraus
 SHK-Technik (Flyer)

Fachrichtungen

 Rudolf-Diesel-Technikum
 Lehrkräfte aus der Praxis
 Maschinenbautechnik
 Elektrotechnik
 Mechatroniktechnik
 Bautechnik
 Holztechnik
 Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
 Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs

Technische Ausstattung und Exkursionen im Fachbereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  • Robatherm

    Robatherm

    Exkursionen & Workshops
    Robatherm ist ein Hersteller von raumlufttechnischen Geräten aus Jettingen
  • Geberit

    Geberit

    Exkursionen
    Großer Schweizer Hersteller von Sanitär- und Rohrleitungssystemen mit einem Produktionswerk in Pfullendorf
  • Messe Renexpo in Augsburg

    Messe Renexpo in Augsburg

    Exkursionen
    Im Fachbereich SHK findet jährlich ein Besuch der Renexpo, einer der führenden Messen für regenerative Energien und effizientem Bauen statt
  • Lüftungsanlage von Robatherm

    Lüftungsanlage von Robatherm

    Modell für praxisnahen Unterricht
    - Lüftungs- und Klimatechnik (1. Schuljahr)
    - Lüftungs- und klimatechnische Anlagen (2. Schuljahr)
  • Sanitärtechnik von Geberit

    Sanitärtechnik von Geberit

    Versuchs- und Anschauungsmodell
    - Sanitärtechnik (1. Schuljahr)
    - Sanitärtechnische Anlagen (2. Schuljahr)
  • Rohrleitungssystem von Geberit

    Rohrleitungssystem von Geberit

    Anschauungsmaterial
    - Anlagenplanung (1. Schuljahr)
    - Sanitär- und Heizungstechnik (1. Schuljahr)
    - Sanitärtechnische Anlagen (2. Schuljahr)
  • 1

Sitemap

 Hermann-Schmid-Akademie
 Rudolf-Diesel-Technikum
  • Lehrkräfte aus der Praxis
  • Maschinenbautechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechatroniktechnik
  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Zusatzplus
  • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
  • Finanzielles und Bewerbung
  • Staatliche Förderung
 Rudolf-Diesel-Realschule
  • Profil und Konzept
  • Ganz- und Halbtagsklassen
  • Schulwechsel
  • Zusatzprogramm und Aktionen
  • Finanzielles
  • Bewerbung
 Berufsfachschule
  • Alternative zur FOS
  • Dauer und Voraussetzungen
  • Bewerbung
 Rudolf-Diesel-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum Fachinformatiker
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum IT-Systemkaufmann
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vorteile
  • Finanzielles
  • Bewerbung
  • Offene Ganztagsklasse
 Aktuelles
  • Blog
  • Speiseplan
  • Jobportal
  • RDT Firmentreff
  • Virtuelle Schulhausbesichtigung
  • Stellenangebote für Lehrkräfte und Ingenieure
  • Stellenangebote für Studentinnen und Studenten

Kontakt

Hermann-Schmid-Akademie GmbH
Sommestr. 59
86156 Augsburg
 Kontaktformular
 Datenschutzerklärung
 Bildnachweise
 Impressum

Sie erreichen unser Sekretariat von:
Montag bis Freitag
zwischen 08:00 und 12:00 Uhr und
zwischen 13:00 und 15:30 Uhr

Hier finden Sie uns auf Google Maps

  0821 478675-0

  0821 478675-20 (Realschule)
  0821 478675-28
  info@hsa-akademie.de