• HSA
  • Technikerschule
    • Rudolf Diesel Technikum
    • Lehrkräfte aus der Praxis
    • Maschinenbautechnik
    • Elektrotechnik
    • Mechatroniktechnik
    • Bautechnik
    • Holztechnik
    • Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik
    • Zusatzplus
    • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
    • Staatliche Förderung
    • Finanzielles und Bewerbung
    • RDT Firmentreff
  • Realschule
    • Rudolf Diesel Realschule
    • Profil und Konzept
    • Ganz- und Halbtagsklassen
    • Schulwechsel
    • Zusatzprogramm und Aktionen
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Berufsfachschule
    • Alternative zur FOS
    • Dauer und Voraussetzungen
    • IT und Mediendesign
    • Finanzielles (KA)
    • Netzwerk & Informatik
    • Finanzielles (TA)
    • Bewerbung
  • Wirtschaftsschule
    • Jakob Fugger Wirtschaftsschule
    • Ausbildungsinhalte
    • Vorteile und Aktionen
    • Flexibel und praxisbezogen
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Aktuell
    • Blog
    • Jobportal
    • Speiseplan
    • Virtuelle Schulhausbesichtigung
    • Stellenangebote für Lehrkräfte
    • Stellenangebote für Studenten
    • Kontaktformular

Staatlich geprüfter Elektrotechniker (m|w)

Termine

Mittwoch, 16.05.18 | Infoabende

  • 18 Uhr Informationsabend für die Technikerschule, Berufsfachschulen und Wirtschaftsschule
  • Wir bitten um telefonische Anmeldung

Einschreibung laufend

  • Einschreibung für die Real- und Wirtschaftsschule laufend nach telefonischer Vereinbarung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Technikerschule
  • Elektrotechnik

Fortbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik

Dein Beruf - Deine Karriere - Dein Aufstieg

Stetig wächst die Digitalisierung im Alltag wie auch in der Berufswelt. Aus gutem Grund bilden wir bereits seit fast 30 Jahren Elektrotechniker (m|w) aus. Seither ist und wird dieser Fachbereich immer wichtiger.

Ihr Arbeitsplatzplatz als staatlich gerpüfter Elektrotechniker (m|w)

Die Technikerfortbildung der Fachrichtung Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Datenverarbeitung sowie Energie- und Automatisierungstechnik bietet enorme Aufstiegschancen, wie Beispielsweise

  • in der Automatisierungstechnik
  • in vielen Bereichen der Digitaltechnik
  • in der Projektierung elektronischer Anlagen und Schaltungstechnik
  • in der elektrotechnischen Steuerungs- und Regelungstechnik
  • in der Netzwerk- und Nachrichtentechnik

Termine

Freitag, 13.04.18 | Infoabende

  • 17 Uhr Informationsabend für die Realschule (Anmeldung bei Frau Fiege erforderlich)
  • 18 Uhr Informationsabend für die Technikerschule, Berufsfach- und Wirtschaftsschule (Mit der Bitte um telefonische Anmeldung)

Einschreibung laufend

  • Einschreibung für die Real- und Wirtschaftsschule laufend nach telefonischer Vereinbarung
  • Wer an Technik interessiert ist, kann bei unserer Techniker-Fortbildung fundierte Grundlagen in seinem Beruf erhalten, die eine sehr gute Basis für den beruflichen Aufstieg bilden. Oft ist der Technikerabschluss ein Sprungbrett für eine Stelle mit Personalführungsanspruch.
    Dipl.-Mat. (Univ.) Armin Stempfle Lehrkraft der Fachrichtung Elektrotechnik und Mechatroniktechnik mit den Fächern Mathematik, Informationstechnik, Netzwerktechnik und Softwareentwicklung
  • Der "Techniker" ist ein wichtiges Bindeglied zwischen technischer Entwicklung und Produktion bzw. Projektabwicklung und Vertrieb.
    Dipl.-Ing. (Univ.) Hermann Kick Lehrkraft der Fachrichtungen Maschinenbau- und Elektrotechnik mit den Fächern Steuerungstechnik, Elektrotechnik und Elektronik sowie Schaltungstechnik
  • 1

Elektrotechnik

 Die Fachrichtung
 Unterricht und Stundentafel
 Dozent | Armin Stempfle
 Dozent | Hermann Kick
 Dozent | Johannes Ney
 Elektrotechnik (Flyer)

Fachrichtungen

 Rudolf-Diesel-Technikum
 Lehrkräfte aus der Praxis
 Maschinenbautechnik
 Elektrotechnik
 Mechatroniktechnik
 Bautechnik
 Holztechnik
 Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
 Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs

Technische Ausstattung und Anwendungen im Fachbereich Elektrotechnik

  • Netbeans IED (Oracle)

    Netbeans IED (Oracle)

    Open-Source Entwicklungsumgebung für JAVA, C und C++
    Anwendung im Unterricht:
    - Informationstechnik (1. Schuljahr)
    - Softwareentwicklung (2. Schuljahr)
  • Linux Server

    Linux Server

    Open-Source Server-Betriebssystem mit enormer Marktrelevanz
    Anwendung im Unterricht:
    - Netzwerktechnik (2. Schuljahr)
  • Windows Server 2016

    Windows Server 2016

    Microsoft Server-Betriebssystem - in der Unternehmens-Landschaft sehr verbreitet
    Anwendung im Unterricht:
    - Netzwerktechnik (2. Schuljahr)
  • Elektrotechnisches Labor

    Elektrotechnisches Labor

    Anwendung im Unterricht:
    - Elektrotechnik-Praktikum
    - Elektrotechnik und Elektronik (1. u. 2. Schuljahr)
    - Microcontrollertechnik (2. Schuljahr)
  • SPS-Labor

    SPS-Labor

    Anwendung im Unterricht:
    - Steuerungstechnik (2. Schuljahr)
    - Schaltungstechnik (2. Schuljahr)
    - SPS-Praktikum
  • IT-Labor

    IT-Labor

    Anwendung im Unterricht:
    - Netzwerktechnik (2. Schuljahr)
    - Projektarbeiten mit Servertechnik
    - IT-Security Workshops
  • 1

Sitemap

 Hermann-Schmid-Akademie
 Rudolf-Diesel-Technikum
  • Lehrkräfte aus der Praxis
  • Maschinenbautechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechatroniktechnik
  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Zusatzplus
  • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
  • Finanzielles und Bewerbung
  • Staatliche Förderung
 Rudolf-Diesel-Realschule
  • Profil und Konzept
  • Ganz- und Halbtagsklassen
  • Schulwechsel
  • Zusatzprogramm und Aktionen
  • Finanzielles
  • Bewerbung
 Berufsfachschule
  • Alternative zur FOS
  • Dauer und Voraussetzungen
  • Bewerbung
 Rudolf-Diesel-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum Fachinformatiker
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum IT-Systemkaufmann
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vorteile
  • Offene Ganztagsklasse
  • Finanzielles
  • Bewerbung
 Aktuelles
  • Blog
  • Speiseplan
  • Jobportal
  • RDT Firmentreff
  • Virtuelle Schulhausbesichtigung
  • Stellenangebote für Lehrkräfte und Ingenieure
  • Stellenangebote für Studentinnen und Studenten

Kontakt

Hermann-Schmid-Akademie GmbH
Sommestr. 59
86156 Augsburg
 Kontaktformular
 Datenschutzerklärung
 Bildnachweise
 Impressum

Sie erreichen unser Sekretariat von:
Montag bis Freitag
zwischen 08:00 und 12:00 Uhr und
zwischen 13:00 und 15:30 Uhr

Hier finden Sie uns auf Google Maps

  0821 478675-0

  0821 478675-20 (Realschule)
  0821 478675-28
  info@hsa-akademie.de