• HSA
    • Digitale Schule 4.0
  • Technikerschule
    • Rudolf Diesel Technikum
    • Lehrkräfte aus der Praxis
    • Maschinenbautechnik
    • Elektrotechnik
    • Mechatroniktechnik
    • Bautechnik
    • Holztechnik
    • Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik
    • Zusatzplus
    • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
    • Staatliche Förderung
    • Finanzielles und Bewerbung
    • RDT Firmentreff
  • Realschule
    • Rudolf Diesel Realschule
    • Digitale Schulkultur
    • Profil und Konzept
    • Ganz- und Halbtagsklassen
    • Zusatzprogramm und Aktionen
    • Schulwechsel
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Berufsfachschule
    • Alternative zur FOS
    • Dauer und Voraussetzungen
    • IT und Mediendesign
    • Finanzielles (KA)
    • Netzwerk & Informatik
    • Finanzielles (TA)
    • Bewerbung
  • Wirtschaftsschule
    • Jakob Fugger Wirtschaftsschule
    • Ausbildungsinhalte
    • Vorteile und Aktionen
    • Flexibel und praxisbezogen
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Aktuell
    • Blog
    • Jobportal
    • Speiseplan
    • Virtuelle Schulhausbesichtigung
    • Stellenangebote für Lehrkräfte
    • Stellenangebote für Studenten
    • Kontaktformular

Staatlich geprüfter Bautechniker (m|w)

Aktuelles

Auf dem Weg zur digitalen Schulkultur
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Technikerschule
  • Bautechnik

Fortbildung in der Fachrichtung Bautechnik

Die Baubranche boomt - Fachkräfte sind dringend gesucht

Fachleute in der Baubranche sind gefragt wie nie zuvor. Der Trend zum energieeffizienten Bauen gewährleistet, dass das Ende des Baubooms noch lange nicht in Sicht ist. Als staatlich geprüfter Bautechniker (m|w) kann am Arbeitsmarkt momentan sogar von Vollbeschäftigung gesprochen werden.

Als Bautechniker (m|w) arbeiten Sie unter anderen in folgenden Bereichen:

  • Genehmigungs- und Ausführungsplanung
  • Arbeitsvorbereitung und Bauleitung
  • Schalungsplanung
  • Bei der Tragwerksgestaltung
  • Im Kanal- und Rohrleitungsbau und Straßenbauplanung
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo)
  • Für die Bau- und Kundenberatung sowie im Vertrieb

Die Lehrkräfte am RDT sind ausgewiesene Fachleute der freien Wirtschaft, darunter Bauingenieure, Architekten, Mitarbeiter in Planungsbüros oder Baureferaten. Sie sind daher stets auf dem aktuellen Stand der Technik und berücksichtigen stets die neuesten Entwicklungen der Branche.

image

Unsere Techniker haben mit ihrem erfolgreichen Abschluss die "objektbezogen beschränkte Bauvorlageberechtigung (Art. 61 Abs. 3 BayBO)" für Ein- und Zweifamilienhäuser. Für die Erstellung des Standsicherheitsnachweises sind drei Jahre zusammenhängende Berufserfahrung und eine Zusatzqualifikation im Rahmen der Bauvorlageberechtigung notwendig (Art. 62 Abs. 2 Satz 1 BayBO).

  • Der Bautechniker, mit seiner speziellen Ausbildung schafft eine Brücke, zwischen den gewerblich Tätigen auf der Baustelle und den Hochschulabsolventen in den Planungsbüros. Da der Techniker Wissen aus beiden Bereichen mitbringt ist dies eine ideale Ausbildung um einen reibungslosen Ablauf der Baumaßnahme zu gewährleisten. Aus diesem Grund stehen dem Bautechniker alle Bereiche offen vom Planungsbüro über die Bauleitung im Architekturbüro oder bei einem Bauunternehmen bis hin zu öffentlichen Verwaltung.
    Dipl.-Ing. (FH) Bauwesen und Architektur Martin Scheck Lehrkraft der Fachrichtung Bautechnik mit den Fächern Bauphysik im ersten, sowie Energetische Nachweise und Hochbau-CAD im zweiten Schuljahr
  • Erst 2012 habe ich zum Rudolf-Diesel-Technikum gefunden. Und hier sehe ich die großen Vorteile, welche das Studium Ihnen, als im Praktischen so erfahrenen Leuten, zusätzlich bringt. Denn wir vermitteln - auf Ihren Kenntnissen aufbauend - sofort praktisch anwendbares Wissen.
    Dipl.-Ing. (Univ.) Josef Heuberger Lehrkraft der Fachrichtung Bautechnik mit den Fächern Baustofftechnologie im ersten, sowie Wasser- und Siedlungswasserbau im zweiten Schuljahr
  • Ich schätze die Karrierechancen als staatlich geprüfte Techniker(innen) sehr günstig ein und sehe sie eigentlich über den Handwerksmeistern
    Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Jonathal Lehrkraft der Fachrichtung Bautechnik mit dem Fach Baurecht und Bauplanung im ersten Schuljahr
  • 1

Bautechnik

 Die Fachrichtung
 Unterricht und Stundentafel
 Dozent | Christian Jonathal
 Dozent | Emil Bauer
 Dozent | Josef Heuberger
 Dozent | Martin Scheck
 Bautechnik (Flyer)

Fachrichtungen

 Rudolf-Diesel-Technikum
 Lehrkräfte aus der Praxis
 Maschinenbautechnik
 Elektrotechnik
 Mechatroniktechnik
 Bautechnik
 Holztechnik
 Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
 Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs

Technische Ausstattung und Anwendungen im Fachbereich Bautechnik

  • Allplan

    Allplan

    CAD-System für 2D- und 3D-Konstruktionen - im Einsatz in professionellen Entwicklungs- und Architektur-Büros
    Einsatz im Unterricht:
    - CAD (1. Schuljahr)
    -Hochbau-CAD (2. Schuljahr)
  • Leica Geosystems

    Leica Geosystems

    Weltweiter Marktführer für Vermessungssysteme auf Klein- wie Großbaustellen
    Einsatz im Unterricht:
    - Vermessung (1. Schuljahr)
    - Straßenbauvermessung (2. Schuljahr)
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordinator

    Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordinator

    Im Rahmen des Unterrichtsfachs Baubetrieb werden arbeitsschutzfachliche Kenntnisse vermittelt, die Ihnen den Weg zum zertifizierten SiGeKo-Koordinator ebnen - einem Posten der auf jeder Baustelle unabdingbar ist
  • CAD-Raum

    CAD-Raum

    Unser CAD-Raum bietet leistungsfähige Systeme für anspruchsvolle Bauzeichnungen in den CAD-Fächern sowie für Microsoft Office-Anwendungen. Darüber hinaus erleichtern Breitbandinternet und High-Speed-WLAN die Recherchearbeiten.
  • Bautechnik

    Bautechnik

    Ein separater Sammlungsraum mit Baustoffexponaten, Plotter und Vermessungssystemen ermöglicht praxisnahen Unterricht und bietet Platz für Projekt- und Gruppenarbeiten.
  • Workshops

    Workshops

    Unsere Dozenten sind praxiserfahrene Profis aus der Baubranche und wissen über die dortigen Anforderungen bestens Bescheid. In Workshops, Kursen und Exkursionen werden Kenntnisse für Führungspositionen am Bau vermittelt.
  • 1

Sitemap

 Hermann-Schmid-Akademie
 Rudolf-Diesel-Technikum
  • Lehrkräfte aus der Praxis
  • Maschinenbautechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechatroniktechnik
  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Zusatzplus
  • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
  • Finanzielles und Bewerbung
  • Staatliche Förderung
 Rudolf-Diesel-Realschule
  • Profil und Konzept
  • Ganz- und Halbtagsklassen
  • Schulwechsel
  • Zusatzprogramm und Aktionen
  • Finanzielles
  • Bewerbung
 Berufsfachschule
  • Alternative zur FOS
  • Dauer und Voraussetzungen
  • Bewerbung
 Rudolf-Diesel-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum Fachinformatiker
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum IT-Systemkaufmann
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vorteile
  • Finanzielles
  • Bewerbung
  • Offene Ganztagsklasse
 Aktuelles
  • Blog
  • Speiseplan
  • Jobportal
  • RDT Firmentreff
  • Virtuelle Schulhausbesichtigung
  • Stellenangebote für Lehrkräfte und Ingenieure
  • Stellenangebote für Studentinnen und Studenten

Kontakt

Hermann-Schmid-Akademie GmbH
Sommestr. 59
86156 Augsburg
 Kontaktformular
 Datenschutzerklärung
 Bildnachweise
 Impressum

Sie erreichen unser Sekretariat von:
Montag bis Freitag
zwischen 08:00 und 12:00 Uhr und
zwischen 13:00 und 15:30 Uhr

Hier finden Sie uns auf Google Maps

  0821 478675-0

  0821 478675-20 (Realschule)
  0821 478675-28
  info@hsa-akademie.de