Wichtige Faktoren für den gelingenden Praxisbezug am RDT
- Lehrkräfte aus Hochschulen, der Industrie, Planungsbüros und Behörden
- Praxisgerechte Fächerkombinationen im zweiten Schuljahr
- Hochinteressante Projektarbeiten verbinden Praxiswissen, Theorie und Kreativität
- Zusammenarbeit und Partnerschaft mit namhaften Firmen
Nach erfolgreichem Abschluss der Aufstiegsfortbildung gelten Sie als hochqualifizierte Fachkraft. So rücken Sie in die nächsthöhere Ebene auf, verbessern technischen Produkte und Fertigungsabläufe und übernehmen Führungsverantwortung im Job.
Durch den Erhalt der gebundenen Hochschulreife (FHR) sind Sie außerdem berechtigt ein Studium an der Hochschule (FH) zu absolvieren und den Bachelor- sowie den Masterabschluss zu erreichen.