Jakob-Fugger- und Rudolf-Diesel-Berufsfachschule

Für Jugendliche, Erwachsene und angehende Azubis bietet die Berufsfachschule Augsburg zwei IT-Ausbildungsbereiche. Sowohl eine kaufmännische Berufsausbildung mit IT-Anwendungsschwerpunkt, als auch eine Ausbildung zum Informatiker mit IT-Entwicklungsschwerpunkt sind möglich.
Oft erfüllen die vergleichbaren dualen Berufsausbildungen zum Industriekaufmann und Fachinformatiker nicht ganz die Erwartungen oder sind schlichtweg nicht vorhanden.
Mit den staatlich anerkannten Berufsausbildungen zum kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung (m|w) und zum technischen Assistenten für Informatik (m|w) erhältst Du Praxiswissen in Vollzeit, übst in Praktika und setzt Dein Wissen in einer Projektarbeit um. In beiden Berufsfachschulen erhältst Du eine Ausbildung, die sich vom dualen System durch Verzahnung von Wissen und Praxis abhebt.
Die Berufsbezeichnung "staatlich geprüfter Assistent (m|w)" kennst Du zum Beispiel von Berufsabschlüssen wie "staatlich geprüfte|r pharmazeutisch-technischer Assistent (m|w)" oder dem "staatlich geprüften chemisch-technischen Assistenten (m|w)" (Laborausbildungen). Auch die Ausbildungen zum Kinder- oder Krankenpfleger (m|w) oder zum Physiotherapeuten (m|w), sind staatliche Abschlüsse an Berufsfachschulen und eben keine IHK-Abschlüsse.
Der staatliche anerkannte Abschluss berechtigt – mit dem Nachweis von Berufspraxis – auch zu allen Aufstiegsfortbildungen die IHK und Handwerkskammern anbieten, also bspw. zum Fachwirt.

Vollzeitschulische Berufsausbildungen sind in anderen Ländern wie Italien, Frankreich, Belgien, Norwegen und Schweden die übliche Art der Berufsausbildung. Unsere Auszubildenden zeichnen sich darüberhinaus durch einen sehr hohen Kenntnissstand aus.