• HSA
  • Technikerschule
    • Rudolf Diesel Technikum
    • Lehrkräfte aus der Praxis
    • Maschinenbautechnik
    • Elektrotechnik
    • Mechatroniktechnik
    • Bautechnik
    • Holztechnik
    • Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik
    • Zusatzplus
    • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
    • Staatliche Förderung
    • Finanzielles und Bewerbung
    • RDT Firmentreff
  • Realschule
    • Rudolf Diesel Realschule
    • Profil und Konzept
    • Ganz- und Halbtagsklassen
    • Schulwechsel
    • Zusatzprogramm und Aktionen
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Berufsfachschule
    • Alternative zur FOS
    • Dauer und Voraussetzungen
    • IT und Mediendesign
    • Finanzielles (KA)
    • Netzwerk & Informatik
    • Finanzielles (TA)
    • Bewerbung
  • Wirtschaftsschule
    • Jakob Fugger Wirtschaftsschule
    • Ausbildungsinhalte
    • Vorteile und Aktionen
    • Flexibel und praxisbezogen
    • Finanzielles
    • Bewerbung
  • Aktuell
    • Blog
    • Jobportal
    • Speiseplan
    • Virtuelle Schulhausbesichtigung
    • Stellenangebote für Lehrkräfte
    • Stellenangebote für Studenten
    • Kontaktformular

IT-Ausbildung an der Berufsfachschule

  • 1
  • 2

Termine

Mittwoch, 16.05.18 | Infoabende

  • 18 Uhr Informationsabend für die Technikerschule, Berufsfachschulen und Wirtschaftsschule
  • Wir bitten um telefonische Anmeldung

Einschreibung laufend

  • Einschreibung für die Real- und Wirtschaftsschule laufend nach telefonischer Vereinbarung
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Berufsfachschule

Berufsausbildung an der Fachschule

Jakob-Fugger- und Rudolf-Diesel-Berufsfachschule

image

Für Jugendliche, Erwachsene und angehende Azubis bietet die Berufsfachschule Augsburg zwei IT-Ausbildungsbereiche. Sowohl eine kaufmännische Berufsausbildung mit IT-Anwendungsschwerpunkt, als auch eine Ausbildung zum Informatiker mit IT-Entwicklungsschwerpunkt sind möglich.

Oft erfüllen die vergleichbaren dualen Berufsausbildungen zum Industriekaufmann und Fachinformatiker nicht ganz die Erwartungen oder sind schlichtweg nicht vorhanden.

Mit den staatlich anerkannten Berufsausbildungen zum kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung (m|w) und zum technischen Assistenten für Informatik (m|w) erhältst Du Praxiswissen in Vollzeit, übst in Praktika und setzt Dein Wissen in einer Projektarbeit um. In beiden Berufsfachschulen erhältst Du eine Ausbildung, die sich vom dualen System durch Verzahnung von Wissen und Praxis abhebt.

Die Berufsbezeichnung "staatlich geprüfter Assistent (m|w)" kennst Du zum Beispiel von Berufsabschlüssen wie "staatlich geprüfte|r pharmazeutisch-technischer Assistent (m|w)" oder dem "staatlich geprüften chemisch-technischen Assistenten (m|w)" (Laborausbildungen). Auch die Ausbildungen zum Kinder- oder Krankenpfleger (m|w) oder zum Physiotherapeuten (m|w), sind staatliche Abschlüsse an Berufsfachschulen und eben keine IHK-Abschlüsse.

Der staatliche anerkannte Abschluss berechtigt – mit dem Nachweis von Berufspraxis – auch zu allen Aufstiegsfortbildungen die IHK und Handwerkskammern anbieten, also bspw. zum Fachwirt.

image

Vollzeitschulische Berufsausbildungen sind in anderen Ländern wie Italien, Frankreich, Belgien, Norwegen und Schweden die übliche Art der Berufsausbildung. Unsere Auszubildenden zeichnen sich darüberhinaus durch einen sehr hohen Kenntnissstand aus.

Termine

Freitag, 13.04.18 | Infoabende

  • 17 Uhr Informationsabend für die Realschule (Anmeldung bei Frau Fiege erforderlich)
  • 18 Uhr Informationsabend für die Technikerschule, Berufsfach- und Wirtschaftsschule (Mit der Bitte um telefonische Anmeldung)

Einschreibung laufend

  • Einschreibung für die Real- und Wirtschaftsschule laufend nach telefonischer Vereinbarung

IT-Berufsausbildung

 Berufsfachschulen
 Alternative zur FOS
 Dauer und Voraussetzungen
 Bewerbung


IT & Mediendesign
 Jakob-Fugger-Berufsfachschule
 Ausbildungsinhalte
 Vorteile und ZusatzPlus
 Vergleich zum IT-Systemkaufmann
 Finanzielles
Netzwerk & Informatik
 Rudolf-Diesel-Berufsfachschule
 Ausbildungsinhalte
 Vorteile und ZusatzPlus
 Vergleich zum Fachinformatiker
 Finanzielles

Sitemap

 Hermann-Schmid-Akademie
 Rudolf-Diesel-Technikum
  • Lehrkräfte aus der Praxis
  • Maschinenbautechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechatroniktechnik
  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Zusatzplus
  • Teil- und Vollzeitvorbereitungskurs
  • Finanzielles und Bewerbung
  • Staatliche Förderung
 Rudolf-Diesel-Realschule
  • Profil und Konzept
  • Ganz- und Halbtagsklassen
  • Schulwechsel
  • Zusatzprogramm und Aktionen
  • Finanzielles
  • Bewerbung
 Berufsfachschule
  • Alternative zur FOS
  • Dauer und Voraussetzungen
  • Bewerbung
 Rudolf-Diesel-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum Fachinformatiker
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Berufsfachschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vergleich zum IT-Systemkaufmann
  • Vorteile
  • Finanzielles
 Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule
  • Ausbildungsinhalte
  • Vorteile
  • Offene Ganztagsklasse
  • Finanzielles
  • Bewerbung
 Aktuelles
  • Blog
  • Speiseplan
  • Jobportal
  • RDT Firmentreff
  • Virtuelle Schulhausbesichtigung
  • Stellenangebote für Lehrkräfte und Ingenieure
  • Stellenangebote für Studentinnen und Studenten

Kontakt

Hermann-Schmid-Akademie GmbH
Sommestr. 59
86156 Augsburg
 Kontaktformular
 Datenschutzerklärung
 Bildnachweise
 Impressum

Sie erreichen unser Sekretariat von:
Montag bis Freitag
zwischen 08:00 und 12:00 Uhr und
zwischen 13:00 und 15:30 Uhr

Hier finden Sie uns auf Google Maps

  0821 478675-0

  0821 478675-20 (Realschule)
  0821 478675-28
  info@hsa-akademie.de